# i. Wie verwende ich eine intelligente Energiemanagement-Plattform
# 1 Welche Funktionen kann ich in diesem System verwenden?
# 1.1 Konto für meinen Installateur-Kunden erstellen
Wenn Sie die Kraftwerksinformationen einsehen möchten, die von Ihrem Installateur-Kunden erstellt wurden, müssen Sie manuell ein entsprechendes Konto für Ihren Installateur-Kunden erstellen. Nachdem Ihr Kunde relevante Informationen und E-Mail-Adresse angegeben hat, können Sie Benutzer mit dem Rollentyp Distributor/Installer/Gruppenadministrator erstellen. Diese Funktion wird im Benutzerverwaltungsmodul betrieben. Für den spezifischen Prozess siehe 5.2.1 Benutzerhinzufügung.
# 1.2 Konto für meinen Kraftwerksinhaber erstellen
Bevor Sie ein Kraftwerk für den Benutzer Ihres Kraftwerkseigentümers erstellen, müssen Sie manuell ein Konto für den Kraftwerkseigentümer erstellen. Nachdem der Eigentümer Ihnen relevante Informationen und E-Mail zur Verfügung gestellt hat, können Sie einen Benutzer mit dem Rollentyp des Kraftwerkseigentümers anlegen. Diese Funktion wird im Personalmanagement-Modul betrieben und der spezifische Prozess verläuft wie folgt:5.2 Benutzerverwaltung zu finden.
# 1.3 Andere Konten des Unternehmens verwalten
Dieses System unterstützt die Erstellung mehrerer Konten mit unterschiedlichen Rollen für ein und dasselbe Unternehmen, um dieses System zu verwenden. Händlerbenutzer erstellen Konten mit unterschiedlichen Rollen im System und autorisieren das entsprechende Kraftwerk für dieses Konto. Distributoren können auch das Konto bearbeiten, das Kraftwerk autorisieren oder die Anmeldung einfrieren. Diese Funktion wird in der Benutzerverwaltung betrieben, und der spezifische Prozess ist in 5.2 Benutzerverwaltung zu finden.
# 1.4 Zusammenfassung der Informationen zur Händlerseite
Dieses System zeigt die zusammenfassenden Informationen aller Kraftwerke unter Ihrem Namen auf der Homepage an.
# 1.5 Fehlermanagement
Dieses System bietet leistungsstarke intelligente Fehlerüberwachungs- und Verarbeitungsfunktionen. Fähigkeit, Gerätefehlercodes automatisch zu identifizieren und entsprechende Fehlerinformationen basierend auf den Fehlercodes zu generieren; Wenn das System den Fehlercode erhält, generiert es schnell eine Fehlermeldung und benachrichtigt den Kraftwerkseigentümer und die Benutzer über mehrere Kanäle, sobald das Gerät defekt ist. Dieses System verfügt über eine leistungsstarke Fehlerprompt-Funktion, die entsprechende mögliche Ursachen und Handhabungsvorschläge für verschiedene Arten von Fehlern bereitstellt. Der komplette Gerätefehlerverlauf wird vom System seit der Einrichtung des Kraftwerks gespeichert, was Ihnen helfen kann, die Gerätefehlersituation jederzeit zu verfolgen und abzufragen.
# 1.6 Kraftwerkserzeugung
Sie können ein Kraftwerk in der Smart Energy Management Plattform Mobile App (Sonnex Tech) erstellen. Wenn Sie ein Kraftwerk anlegen, müssen Sie den entsprechenden Eigentümer-Benutzer auswählen, der an das Kraftwerk binden soll. Der Eigentümer-Benutzer wird von Ihnen über die Benutzerverwaltung erstellt. Nachdem das Kraftwerk erfolgreich erstellt wurde, sendet das System automatisch eine Benachrichtigung an den Eigentümer und Benutzer, dass das Kraftwerk erfolgreich angelegt wurde. Spezifische Vorgänge zum Erstellen eines Kraftwerks finden Sie unter: 2.1 Hinzufügen eines Kraftwerks.
# 1.7 Vertriebsnetz für Geräte
Dieses System unterstützt Sie bei der Konfiguration des Netzwerks aller Kraftwerksgeräte unter Ihrem Namen in der App. Das Gerät muss mit dem Netzwerk verbunden sein und die entsprechende Serveradresse korrekt ist, um den Echtzeitstatus der Geräte in der mobilen App anzuzeigen.
# 1.8 Konfiguration von Wechselrichterparametern
Auf Basis von Anweisungen hat dieses System umfassendere und detailliertere Konfigurationsfunktionen für Wechselrichterparameter hinzugefügt. Unterstützung der Konfiguration verschiedener Parameter wie Kommunikationseinstellungen, Netzparameter, Leistungsparameter, Schutzparameter usw. für Wechselrichter.
# 1.9 Remote Firmware Upgrade
Dieses System unterstützt Remote Firmware Upgrade Operationen für alle Geräte in Ihrem Kraftwerk. Unterstützung des Upgrades der ARM- und DSP-Versionen des Geräts. Bitte beachten Sie 4.3 Firmware Upgrade.für bestimmte Operationen.
# 1.10 Remote-Befehlsausgabe
Dieses System unterstützt Sie bei der Ausführung von Befehlsaufgaben an allen Geräten im Kraftwerk. Für bestimmte Operationen siehe: 4.2 Anlagensteuerung.
# 2 Funktionsmodule
Händler Homepage
Kraftwerksmanagement
Fehlermanagement
Gerätekontrolle
Firmware-Upgrade
Vertriebsnetz für Ausrüstungen
Kontoeinstellungen
Benutzerverwaltung
Auftragsverwaltung